Seit März 2022 im Handel
Nie mehr selbst die Hausschuhe holen? Nie mehr bücken, wenn etwas auf den Boden fällt? Nie mehr selbst das verflixte Telefon suchen? Oder ist wieder mal die Fernbedienung für den Fernseher verschwunden? Sie brauchen etwas aus einer Schublade, haben aber gerade die Hände voller Kuchenteig?
Wie schön wäre es da, wenn Ihr Hund Ihnen helfen könnte! Und ja, das ist möglich! Ganz nach dem Vorbild „echter“ Assistenzhunde für Menschen mit Handicap kann auch Ihr Hund, egal ob alt oder jung, lernen, Ihnen im Alltag behilflich zu sein – und hat dabei jede Menge Spaß, denn endlich hat er wichtige Aufgaben zu erledigen!
Lernen Sie zusammen mit der erfahrenen Hundetrainerin Liane Rauch zunächst die benötigten Basis-Kommandos zum Identifizieren, Aufheben oder Bringen von Gegenständen, bevor es an die konkreten Aufgaben geht – von Spielzeugaufräumen über Müllsortieren bis hin zu Lichtanschalten oder Sockenausziehen. Manche dieser lustigen Tricks können tatsächlich echte Erleichterungen sein, andere machen einfach nur Spaß! Beschäftigung und mentale Auslastung für beide Seiten sind auf jeden Fall garantiert.
Diese Aufgaben kann, unabhängig von der Rasse, jeder Hund erlernen. Natürlich gibt es Aufgaben, bei denen sich kleine Hunde schwerer tun oder große Rassen nicht so gut geeignet sind (z.B. Gehörlosenbegleithund). Grundsätzlich kann jeder Hund im Haushalt helfen. Ganz bewußt habe ich im Buch wieder Hunde vorgestellt, die nicht zu den typischen Arbeitshunden, z.B. Border Collie gehören. Mir ist es sehr wichtig, ALLE Hundehalter anzusprechen und ALLEN Hundehaltern Mut zu machen, mit ihren Hunden etwas auszuprobieren. Der English Springer Spaniel hat Spaß am Apportieren, also lassen Sie ihn doch die Post ins Haus tragen oder nach dem Einkaufen helfen. Smilla, die kleine Chinese Powderpuff Dame sucht mit großer Leidenschaft Gegenstände und bringt diese auf Hörzeichen. Geben Sie Ihrem Hund eine Aufgabe, das fördert die Bindung und stärkt die Beziehung.
Wie in jedem Buch, gibt es auch hier einen extra Teil für Senioren- und Behinderte Hunde. Diese Fellnasen liegen mir ganz besonders am Herzen. Auch der Hundeopi, der blinde oder taube Hund können erstaunliches leisten. Holen Sie es aus Ihrem Hund heraus, sie werden staunen.
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 150 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
In dieser Woche dreht sich alles um die Nase. Jeder Tag wird wieder ein bestimmtes Thema haben, auf das wir uns konzentrieren.
Wir werden, das ist auch das MARKENZEICHEN der NASEWEISLER, mit einfachsten Mitteln, die meist schon vorhanden oder in der Natur zu finden sind, Schnüffel-Aufgaben für deinen Hund erarbeiten, die garantiert nie langweilig werden.
Die Natur bietet alles, um abwechslungsreiche und spannende Suchaufgaben zu kreieren. Mit Blättern, Stöcken, Tannenzapfen oder Steinen gehen wir an die Geruchsidentifizierung.
Ein Dummy ist schnell im Wald versteckt, natürlich üben wir vorher das „Bringen“ falls es der Hund noch nicht kann. Wobei es nicht immer ein Dummy sein muss. Den „Schatz-im Teeei“ zu finden, ist mal eine neue Herausforderung.
Ich habe es jetzt nicht so mit Plastik. Die im Handel angebotenen „Schnüffelmatten“ sind oft schwer zu reinigen. Wir basteln aus Korken, Bällen und „alten Socken“ kostengünstiges Spielzeug für die kalte Jahreszeit, welches schnell gebaut und leicht zu reinigen ist.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da wir individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehen. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE,
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst
und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag. Die Zimmer/Fewos sind ab 14 Uhr bezugsfertig.Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Montag bis einschl. Freitag, wobei der Mittwoch Nachmittag frei ist. Es können aber auch gemeinsame Ausflüge und/oder Wanderungen organisiert werden
Kursabreise: Samstag nach dem gemeinsamen Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung ab 45 bis 55 Euro pro Person/Nacht (je nach Größe des Zimmers/Suite)
Frühstück extra zu buchen 7,50 Euro pro Person/Tag
Abendessen extra zu buchen 12,50 Euro pro Person/Tag
Ein Hund pro Zimmer kostenlos, weitere Hunde 4 Euro pro Hund/Nacht
Kursgebühr 170 Euro
Anreise SAMSTAG
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Body-Nose-Brain
Body: Physiotherapie und Gymnastik mit Hund ohne großen Aufwand
Gezielte Körperarbeit ist nicht nur in der Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Operation sinnvoll. Auch dem „gesunden“ Hund tun diese Übungen gut und können skelettale Probleme vorbeugen. Senioren-Hunde sind mit Begeisterung dabei und entwickeln ein neues Körpergefühl. Die Übungen werden an die körperliche Verfassung des Hundes angepasst.
Es ist nicht nötig, teures Equipment zu kaufen, um dem Hund effektive Physiotherapie zu gönnen. In vielen Fällen reichen unsere Beine und ein gefaltetes oder gerolltes großes Handtuch völlig aus, um abwechslungsreich mit dem Hund zu turnen.
Auch einige Übungen aus dem Dog Dancing bringen wieder Beweglichkeit in unsere felligen Freunde. Euer Equipment dafür habt ihr immer „am Körper“.
Nose: Hundetraining ohne Worte - Achten sie einmal darauf, wie oft ihr Hund sie, andere Hunde, andere Tiere und Gegenstände mit der Nase untersucht und/oder an stupst. Dieses, dem Hund angeborene Verhalten, macht sich das Handtouch-Training zu Nutze. Eine enge Bindung wird aufgebaut, gefestigt und harmonisiert. Dieses Training braucht KEINE großen Worte und vor allem KEINE weiteren Hilfsmittel wie Clicker, Targets oder Kochlöffel. Einziges „Arbeitsgerät“ ist die Hand des Halters.
Brain: Einstein auf vier Pfoten – gibt’s nicht? Doch, gibt’s. Intelligenzspiele einmal ganz anders. Es genügen Glasuntersetzer, kleine Handtücher oder Putzlappen, ein Kartenspiel oder Korken, um MIT dem Hund zu spielen. Bei diesen Spielen lernen Hund und Halter wieder MITEINANDER zu spielen. Sie werden erstaunt sein, welche Kognitivefähigkeiten der Hund an den Tag legen kann.
In dieser Woche arbeiten wir abwechselnd in diesen drei Bereichen.
Am Donnerstag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da ich individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehe. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich ERWÜNSCHT
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst oder Käse sind nicht vorteilhaft, da wir ja sehr viel belohnen wollen. Bringen Sie auch
für sich Selbst ein Sitzkissen oder eine kleine Decke mit, da wir bei einigen Spielen auf dem Boden sitzen.
Kursanreise: SAMSTAG Die Zimmer/Suiten sind ab 14 Uhr bezugsfertig. Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Sonntag bis einschließlich Donnerstag vormittags wie nachmittags, wobei der Dienstag Nachmittag frei ist
Kursabreise: Freitag nach dem Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Winter-Wunderland-Spaß
Kursgebühr 170 Euro
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung ab 45 bis 55 Euro pro Person/Nacht (je nach Größe des Zimmers/Suite)
Frühstück extra zu buchen 7,50 Euro pro Person/Tag
Abendessen extra zu buchen 12,50 Euro pro Person/Tag
Ein Hund pro Zimmer kostenlos, weitere Hunde 4 Euro pro Hund/Nacht
Kursgebühr 170 Euro
Anreise SAMSTAG
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Der Winter-Wunderland-Spaß – sinnvolle Beschäftigung für drinnen und draußen
Draußen mit und im Schnee spielen (geht aber auch ohne Schnee)
Habt ihr schon mal was von „Schneeball-Lotto“ gehört? Oder vom Leinen-Mikado? Nein? Darf ich es euch zeigen? Wir haben noch viel mehr Spiele und Beschäftigungsideen im Gepäck, die die dunkle, kalte Jahreszeit für euch und euren Hund lustiger machen.
Wie immer in meinen Kursen braucht ihr wenig bis kein Equipment. Das was wir brauchen, finden wir in der Regel in der Natur oder haben es schon dabei.
Drinnen schnüffeln, spielen, suchen und zwar sinnvoll
Du verlegst gerne mal deinen Schlüssel? Du suchst ständig das Telefon? Na dann lass diese Gegenstände doch von deinem Hund suchen. Wir üben mit Hörzeichen und Geruch, so versuchen wir dem Hund mindestens zwei wichtige Gegenstände „schmackhaft“ zu machen.
Natürlich haben wir auch wieder einige Einstein-Spiele dabei um sinnvoll MIT unseren Hunden zu spielen. Um MIT dem Hund zu spielen, reichen und ein paar Glasuntersetzer, kleine Handtücher oder Putzlappen.
Mach's-mir-nach
Wir wollen heraus finden, ob euer Hund etwas lernt, wenn er euch zu schaut. Wir machen es Claudia Fugazza nach und testen die Kopierfähigkeit eurer Hunde aus. Voraussetzung ist, dass der Hund vielleicht wenigstens eine Drehung oder einen kleinen Trick beherrscht.
Am Donnerstag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich ERWÜNSCHT
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst oder Käse sind nicht vorteilhaft, da wir ja sehr viel belohnen wollen. Bringen Sie auch
für sich Selbst ein Sitzkissen oder eine kleine Decke mit, da wir bei einigen Spielen auf dem Boden sitzen.
Kursanreise: Samstag. Die Zimmer/Suiten sind ab 15 Uhr bezugsfertig. Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Sonntag bis einschließlich Donnerstag vormittags wie nachmittags, wobei der Dienstag Nachmittag frei ist
Kursabreise: Freitag nach dem Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
In dieser Woche dreht sich alles um die Nase. Jeder Tag wird wieder ein bestimmtes Thema haben, auf das wir uns konzentrieren.
Wir werden, das ist schließlich das MARKENZEICHEN der NASEWEISLER, mit einfachsten Mitteln, die meist schon vorhanden oder in der Natur zu finden sind, Schnüffel-Aufgaben für deinen Hund erarbeiten, die garantiert nie langweilig werden.
Draußen Schnuppern
Die Natur bietet alles, um abwechslungsreiche und spannende Suchaufgaben zu kreieren. Mit Blättern, Stöcken, Tannenzapfen oder Steinen gehen wir an die Geruchsidentifizierung.
Ein Dummy ist schnell im Wald versteckt, natürlich üben wir vorher das „Bringen“ falls es der Hund noch nicht kann. Wobei es nicht immer ein Dummy sein muss. Den „Schatz-im Teeei“ zu finden, ist mal eine neue Herausforderung.
Wir versuchen uns auch im Trailen. Auch wenn wir alle keine Profis sind, haben wir beim Suchen von zwei- und vierbeinigen „Vermissten“ sicher einigen Spaß.
Drinnen Schnüffeln
Ich habe es jetzt nicht so mit Plastik. Die im Handel angebotenen „Schnüffelmatten“ sind oft schwer zu reinigen. Wir basteln aus Korken, Bällen, leeren Behältern und „alten Socken“ kostengünstiges Spielzeug für die kalte Jahreszeit, welches schnell gebaut und leicht zu reinigen ist.
Als echte NASEWEIS Hunde, werden euch die Schafschubser Tipps für Such- und Schnüffel-Aufgaben für zwischendurch mit geben.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da wir individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehen. Dieser Kurs ist auch bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich ERWÜNSCHT
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: In diesem Kurs darf es schon auch mal ein verführerisch riechendes Leckerchen wie Wurst, Käse, Trockenfleisch und ähnliches sein
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Wenn noch ein kleiner Sonnenschirm im Auto Platz hat, wäre dieser auch nützlich. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag. Die Zimmer/Fewos sind ab 14 Uhr bezugsfertig.Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Montag bis einschl. Freitag, wobei der Mittwoch Nachmittag frei ist. Es können auch gemeinsame Ausflüge und/oder Wanderungen organisiert werden
Kursabreise: Samstag nach dem gemeinsamen Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Da mir gerade dieses Thema sehr am Herzen liegt
In dieser Woche möchte ich euch effektive Alternativen zur Schulmedizin aufzeigen. Man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich gebe es offen zu, so manchem tierärztlichen Handeln stehe ich sehr kritisch gegenüber. Nicht gerade Lösungs- und Ursachen orientiert, wird in den meisten Fällen einfach schnell mal Antibiotika und/oder Kortison gespritzt, so nach dem Motto „... schauen wir mal was passiert ...“
Dabei reichen hochwirksame Heilpflanzen, Kräutermischungen und Globuli in viele Fällen völlig aus, um dem Hund effektiv zu helfen und ihn wirklich wieder GESUND zu machen.
Alles wird teurer, auch die Tierärzte. Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde 2022 geändert. Wie in allen Bereichen, sind auch hier die Preise häufig um mehr als das Doppelte gestiegen. Durch Vorbeugung und den Einsatz altbewährter Naturheilkunde, ist ein Tierarztbesuch bei vielen „Wehwechen“ jedoch häufig gar nicht nötig.
Ich gehe diesen Weg seit 25 Jahren und habe mein Wissen über Naturheilkunde und Homöopathie in dieser Zeit immer weiter ausbauen können. Es gibt Medikamente, die für mich inzwischen Tabu sind, so einiges "kommt nicht in meine Hunde rein".
Sehr leidvolle Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Medikamente große Risiken mit sich bringen können, bis hin zum Tod des Hundes.
Ein Thema werden auch „Gesundheitsmythen“ sein, die sich hartnäckig halten. Das „Reismärchen“ bei Durchfall zum Beispiel. Das Ausdrücken der Analdrüsen, Zahnsanierungen und Wurmtabletten nutzen in der Regel nur dem Geldbeutel des Tierarztes.
Selbstverständlich gibt es Erkrankungen, die einen Tierarztbesuch zwingend notwendig machen. Eine Lebensrettende Operation kann man nicht durch "Kugerln" ersetzen. Kleinere Verletzungen sind jedoch sehr wohl wirkungsvoll und sanft mit Pflanzenheilkunde zu behandeln.
Chronische Erkrankungen sind in Regel auch vorab beim Tierarzt abzuklären, wobei auch hier „geforscht“ werden sollte, WO kommt diese Erkrankung her. Mein Sheltie Chestnut litt an Morbus Crohn. Mit einer an ihn angepassten Kräutermischung bekamen wir die Krankheit vollständig in den Griff.
Deshalb sollt man sich auf jeden Fall im Vorfeld Gedanken machen, wann ein Tierarztbesuch wirklich zwingend notwendig ist, oder einfach mal ein Pfefferminztee völlig ausreicht.
Die körperliche Fitness wird in dieser Woche ebenfalls nicht zu kurz kommen. Physiotherapie und Gymnastik mit Hund ohne großen Aufwand stehen auf dem Programm.
Gezielte Körperarbeit ist nicht nur in der Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Operation sinnvoll. Auch dem „gesunden“ Hund tun diese Übungen gut und können skelettale Probleme vorbeugen. Senioren-Hunde sind mit Begeisterung dabei und entwickeln ein neues Körpergefühl. Die Übungen werden an die körperliche Verfassung des Hundes angepasst.
Es ist nicht nötig, teures Equipment zu kaufen, um dem Hund effektive Physiotherapie zu gönnen. In vielen Fällen reichen unsere Beine und ein gefaltetes oder gerolltes großes Handtuch völlig aus, um abwechslungsreich mit dem Hund zu turnen.
Auch einige Übungen aus dem Dog Dancing bringen wieder Beweglichkeit in unsere felligen Freunde. Euer Equipment dafür habt ihr immer „am Körper“.
Alle Themen:
Heilkräuter zu füttern - einfach und für jeden machbar
Kräutermischungen selbst gemacht – die Arznei aus dem Teeregal
Globuli - richtig angewandt DIE Alternative zu Medikamenten
Was braucht's wirklich? Alternativen zu Antibiotika und Kortison
Gesundheitsmythen, wann der Tierarztbesuch überflüssig ist
Entspannt zum Tierarzt mit einfachen Tricks
Gymnastik für Hund und Frauchen
Physiotherapie für den Hund ohne großen Aufwand
Massage für den Hund
Erste Hilfe falls es doch passiert
Kräuterwandungen auf die Wiesen und in die Wälder
Mindestens 4 Teilnehmer
Maximal 8 Teilnehmer
Geeignet für: Alle Hunde, Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten teilweise draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Wenn noch ein kleiner Sonnenschirm ins Auto passt, wäre dieser auch nützlich. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag
Kurs von Montag Vormittag bis Freitag Nachmittag
Der Mittwoch Nachmittag ist frei. Es können gemeinsame Aktivitäten geplant werden
Kursabreise: Samstag nach dem Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11, Prüfendebehörde: Vetamt Rosenheim
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Longieren
Longieren mit dem Hund bedeutet mehr als nur im „Kreis-Laufen“
Es muss nicht immer ein 8m-Kreis sein, kleine Kreise bieten wesentlich mehr Möglichkeiten für kreative Übungen.
Wir Longieren OHNE Seil, dadurch ergeben sich unendlich viele innovative Möglichkeiten, am und im Kreis zu arbeiten
Einbauen von Dog Dance Elementen und Tricks innerhalb und außerhalb des Kreises. Dadurch bleibt die Arbeit für Mensch und Hund abwechslungsreich und spannend.
In den Kursstunden wechseln wir zwischen konzentriertem, langsamem Arbeiten und schnellen Übungen ab.
Dog Dance
Wir erarbeiten einfache Dog Dance Sequenzen, die jeder Anfänger bewältigen kann, bis hin zu komplizierteren Handlungsketten für Fortgeschrittene Dancer
Line Dance mit Hund? JA, das geht
Es gibt Tänze, bei denen der Hund in der Fußposition dem Tänzer folgt und so in die Lines mit eingebunden werden kann. Ich würde euch in dieser Woche gerne drei Line Tänze zeigen. Auch wenn's mit Hund in dieser Woche nicht gleich klappt, haben wir sicher Spaß am Tanzen. Line Dance ist eine schöne Abwechslung in der Kursroutine
Am Freitag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt.
Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Mindestens 4 Teilnehmer
Maximal 8 Teilnehmer
Geeignet für: Alle Hunde, Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten teilweise draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Wenn noch ein kleiner Sonnenschirm ins Auto passt, wäre dieser auch nützlich. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag
Kurs von Montag Vormittag bis Freitag Nachmittag
Der Mittwoch Nachmittag ist frei. Es können gemeinsame Aktivitäten geplant werden
Kursabreise: Samstag nach dem Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11, Prüfendebehörde: Vetamt Rosenheim
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Wir wechseln in dieser Woche zwischen Bewegung, Action und ruhigem Arbeiten ab
Montag: Tricks und Dog Dance - Bewegung
Zwei Sportarten, die von jedem Hund gemeistert werden können, da man jeden Trick und jede Dog Dance Sequenz individuell an jeden Hund anpassen kann. Wir haben Tricks für jedes „Körperteil“ des Hundes im Gepäck. Tricks wie „traurig“, „guck weg“ oder „schämen“ für den Kopf. Pfotentricks wie „Lady Gaga“, „verletzt“ oder „Stier“ gehen Hunden leicht von der Pfote. Der ganze Körper wird bei Tricks wie „verbeugen“, „Döner“ oder „St. Pauli“ gefordert.
Genau so wandelbar ist die wundervolle Sportart Dog Dance. Vom einfachen „zick zack“ oder „Achter“ bis hin zum „einparken“ oder rückwärts um den Halter gehen, bietet Dog Dance nicht nur körperliche Herausforderungen sondern fördert gleichzeitig die Bindung und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Halter.
Dienstag: Machs-mir-nach – ruhiges Arbeiten
An diesem Tag wollen wir heraus finden, ob euer Hund durch „zu schauen“ etwas lernt. Voraussetzung ist, dass der Hund zum Anfang schon kleine Tricks oder Aktionen wie z.B. um etwas herum gehen beherrscht . Euer Wuff muss das, für die meisten Hunde neue System, erst begreifen.
Mittwoch: Schnüffel-Spion - Bewegung
Ob „diplomierter Teerettungshund“ oder „Schatzsucher“, Nasenarbeit geht immer. Hunde können auch noch so viel mehr, das Telefon anzeigen oder den verlorenen Schlüssel bringen, werden weitere Aufgaben des heutigen Tages sein.
Donnerstag: Einstein-Spiele – ruhiges Arbeiten
Donnerstag Vormittag machen sich oft die ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar.
Darum machen wir es uns an diesem Tag mit Intelligenzspielen in unserer Sofaecke gemütlich. Diese Spiele werden dem Hund GARANTIERT NIE LANGWEILIG.
Freitag: Kreativ Longieren – nochmal Action
Nachdem die Hunde wieder munterer sind, wird es an diesem Tag nochmal sportlich. Longieren ist mehr als den Hund im Kreis rennen zu lassen. Ohne Band und einem kreativ aufgestelltem Kreis, bietet Longieren eine optimale Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Hundes zu trainieren.
Am Freitag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da wir individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehen. Dieser Kurs ist bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag. Die Zimmer/Fewos sind ab 14 Uhr bezugsfertig.Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Montag bis einschl. Freitag, wobei der Mittwoch Nachmittag frei ist. Es können aber auch gemeinsame Ausflüge und/oder Wanderungen organisiert werden
Kursabreise: Samstag nach dem gemeinsamen Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Kennt ihr die Talente eures Hundes? Ist er eher der „Macher“, der euch im Haushalt hilft? Oder ein „Denker“ der gerne mal eigene Ideen in die Arbeit einbringt? Arbeitet er lieber mit der Nase oder dem Körper? Lasst uns in dieser Woche herausfinden, welcher Arbeitstyp euer Hund ist.
Wir wechseln in dieser Woche zwischen Bewegung, Action und ruhigem Arbeiten ab
Montag: Target Training, Tricks auf Distanz - Bewegung
Target bedeutet „Ziel“. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Bodentarget aus Kunststoff, welches der Hund gezielt ansteuern soll. Als ECHTE NASEWEISLER gestalten wir den Vormittags mal wieder kreativ und finden heraus, was man so alles als Target verwenden kann, ohne den nächsten Online-Shop plündern zu müssen. Vormittags konzentrieren wir uns darauf, dass der Hund das Target gezielt ansteuert und sauber steht.
Nachmittags versuchen wir uns an den ersten Tricks auf Distanz. Falls eure Hunde noch keine Tricks können, gebe ich euch ganz einfache Grundtricks, die ganz schnell erarbeitet werden können, an die die Hand.
Dienstag: Servicehund, Hilfe im Haushalt – ruhiges Arbeiten
Aufheben, Gegenstände suchen, etwas bringen und Dinge anzeigen werden die Themen an diesem Tag sein.
Wir trainieren gesprochene Hörzeichen und akustische Signale wie sie in der Gehörlosenbegleithund Ausbildung verwendet werden.
Mittwoch: Schnüffel-Spion - Bewegung
Ob „diplomierter Teerettungshund“ oder „Schatzsucher“, Nasenarbeit geht immer. Hunde können so viel mehr als Leckerchen suchen. Ein Kugelschreiber reicht für die Geruchsidentifizierung. Für die Suche nach einem Zielobjekt bietet uns der Wald alles was wir brauchen. Einen Stein, einen Tannenzapfen oder ein Stöckchen bekommt man kostenlos geliefert.
Donnerstag: Einstein-Spiele in der Gruppe – ruhiges Arbeiten
Die Einstein-Spiele kann man nicht nur mit einem oder mehreren Hunden spielen. Gerade die Arbeit in einer gemischten Mensch-Hund-Gruppe machen die Spiele noch abwechslungsreicher und spannender. Nicht nur das Spielen steht im Vordergrund, hier lernt Hund auch mal zu warten und seine Impulse zu kontrollieren.
Freitag: Aufgaben Parcour – nochmal Action
Am letzten Vormittag würfeln wir die Themen der Woche durcheinander. Wir probieren, wie sich euer Hund an einem Parcour aus unterschiedlichen Aufgaben des Wochenprogramms macht.
Am Freitag Nachmittag findet der beliebte „Wunsch-Punsch“ statt. Ich gehe auf individuelle Wünsche ein. Ein bestimmter Trick, den ihr mal gesehen habt, dessen Aufbau euch jedoch nicht so wirklich gelingt. Wiederholung eines Elementes aus dem Wochenprogramm oder besprechen von Problemen im Alltag oder beim Training. Alle Wünsche werden gerne entgegengenommen.
Geeignet für: Alle Hunde. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet, da wir individuell auf den Ausbildungsstand des Hundes eingehen. Dieser Kurs ist bestens für Junghunde, Senioren-Hunde und behinderte Hunde geeignet. Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag. Die Zimmer/Fewos sind ab 14 Uhr bezugsfertig.Wir treffen uns um 18:30 zum gemeinsamen Abendessen
Kurs von Montag bis einschl. Freitag, wobei der Mittwoch Nachmittag frei ist. Es können aber auch gemeinsame Ausflüge und/oder Wanderungen organisiert werden
Kursabreise: Samstag nach dem gemeinsamen Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Übernachtung/Frühstück + Getränke/Abendessen + Kursgebühr 170 Euro
Anmeldung über Hundeschule Naseweis per Mail: liane_rauch@gmx.de
Da mir gerade dieses Thema sehr am Herzen liegt
In dieser Woche möchte ich euch effektive Alternativen zur Schulmedizin aufzeigen. Man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich gebe es offen zu, so manchem tierärztlichen Handeln stehe ich sehr kritisch gegenüber. Nicht gerade Lösungs- und Ursachen orientiert, wird in den meisten Fällen einfach schnell mal Antibiotika und/oder Kortison gespritzt, so nach dem Motto „... schauen wir mal was passiert ...“
Dabei reichen hochwirksame Heilpflanzen, Kräutermischungen und Globuli in viele Fällen völlig aus, um dem Hund effektiv zu helfen und ihn wirklich wieder GESUND zu machen.
Alles wird teurer, auch die Tierärzte. Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde 2022 geändert. Wie in allen Bereichen, sind auch hier die Preise häufig um mehr als das Doppelte gestiegen. Durch Vorbeugung und den Einsatz altbewährter Naturheilkunde, ist ein Tierarztbesuch bei vielen „Wehwechen“ jedoch häufig gar nicht nötig.
Ich gehe diesen Weg seit 25 Jahren und habe mein Wissen über Naturheilkunde und Homöopathie in dieser Zeit immer weiter ausbauen können. Es gibt Medikamente, die für mich inzwischen Tabu sind, so einiges "kommt nicht in meine Hunde rein".
Sehr leidvolle Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Medikamente große Risiken mit sich bringen können, bis hin zum Tod des Hundes.
Ein Thema werden auch „Gesundheitsmythen“ sein, die sich hartnäckig halten. Das „Reismärchen“ bei Durchfall zum Beispiel. Das Ausdrücken der Analdrüsen, Zahnsanierungen und Wurmtabletten nutzen in der Regel nur dem Geldbeutel des Tierarztes.
Selbstverständlich gibt es Erkrankungen, die einen Tierarztbesuch zwingend notwendig machen. Eine Lebensrettende Operation kann man nicht durch "Kugerln" ersetzen. Kleinere Verletzungen sind jedoch sehr wohl wirkungsvoll und sanft mit Pflanzenheilkunde zu behandeln.
Chronische Erkrankungen sind in Regel auch vorab beim Tierarzt abzuklären, wobei auch hier „geforscht“ werden sollte, WO kommt diese Erkrankung her. Mein Sheltie Chestnut litt an Morbus Crohn. Mit einer an ihn angepassten Kräutermischung bekamen wir die Krankheit vollständig in den Griff.
Deshalb sollt man sich auf jeden Fall im Vorfeld Gedanken machen, wann ein Tierarztbesuch wirklich zwingend notwendig ist, oder einfach mal ein Pfefferminztee völlig ausreicht.
Die körperliche Fitness wird in dieser Woche ebenfalls nicht zu kurz kommen. Physiotherapie und Gymnastik mit Hund ohne großen Aufwand stehen auf dem Programm.
Gezielte Körperarbeit ist nicht nur in der Rekonvaleszenz nach Krankheit oder Operation sinnvoll. Auch dem „gesunden“ Hund tun diese Übungen gut und können skelettale Probleme vorbeugen. Senioren-Hunde sind mit Begeisterung dabei und entwickeln ein neues Körpergefühl. Die Übungen werden an die körperliche Verfassung des Hundes angepasst.
Es ist nicht nötig, teures Equipment zu kaufen, um dem Hund effektive Physiotherapie zu gönnen. In vielen Fällen reichen unsere Beine und ein gefaltetes oder gerolltes großes Handtuch völlig aus, um abwechslungsreich mit dem Hund zu turnen.
Auch einige Übungen aus dem Dog Dancing bringen wieder Beweglichkeit in unsere felligen Freunde. Euer Equipment dafür habt ihr immer „am Körper“.
Alle Themen:
Heilkräuter zu füttern - einfach und für jeden machbar
Kräutermischungen selbst gemacht – die Arznei aus dem Teeregal
Globuli - richtig angewandt DIE Alternative zu Medikamenten
Was braucht's wirklich? Alternativen zu Antibiotika und Kortison
Gesundheitsmythen, wann der Tierarztbesuch überflüssig ist
Entspannt zum Tierarzt mit einfachen Tricks
Gymnastik für Hund und Frauchen
Physiotherapie für den Hund ohne großen Aufwand
Massage für den Hund
Erste Hilfe falls es doch passiert
Kräuterwandungen auf die Wiesen und in die Wälder
WETTERABHÄNGIG
Mindestens 4 Teilnehmer
Maximal 8 Teilnehmer
Geeignet für: Alle Hunde, Handicap-Hunde ausdrücklich erwünscht.
Voraussetzungen: KEINE
Mitbringen: Das alltägliche Futter des Hundes. Wurst und Käse sind nicht so gut geeignet, da wir ja viel belohnen wollen.
Bringt bitte geeignete Kleidung mit, wir arbeiten teilweise draußen, also bitte auch an Regenkleidung denken
Bei Bedarf bringt euch bitte eine Sitzgelegenheit mit (Hocker, Klappstuhl) es gibt auf dem Platz keine Sitzgelegenheiten. Wenn noch ein kleiner Sonnenschirm ins Auto passt, wäre dieser auch nützlich. Für euren Hund bitte eine Decke mitbringen.
Kursanreise: Sonntag
Kurs von Montag Vormittag bis Freitag Nachmittag
Der Mittwoch Nachmittag ist frei. Es können gemeinsame Aktivitäten geplant werden
Kursabreise: Samstag nach dem Frühstück
Veranstaltung der Hundeschule Naseweis www.hsnaseweis.jimdofree.com
Hundeschule Naseweis, geprüft und zertifiziert nach Tierschutzgesetz §11, Prüfendebehörde: Vetamt Rosenheim
Rechts das Banner anklicken und ihr könnt direkt hier über die Homepage bestellen
Ab sofort gibt es bei uns auch ein optimal für allergische Hunde geeignetes Futter. Es besteht zu 100% ausschließlich aus EINER EINZIGEN FLEISCHSORTE.
Allergien ADE !!! Zu bestellen ebenfalls über den Link rechts.
IN meine Hunde kommt nur Wasser und Belcando
Belcando - Mit bestem Gewissen füttern!
BELCANDO® bietet für alle Anforderungen das Passende für Ihren Hund. Das Super-Premium-Hundefutter ist das Ergebnis einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und enthält wertvolle Zutaten wie Traubenkernmehl und Chiasaat.
Hundefutter sollte nicht nur gesund und dem Vorbild der Natur nachempfunden sein, sondern auch einen ganzheitlichen - holistischen - Ansatz haben. Deshalb setzt BELCANDO® auf Premium-Rohstoffe und eine nachhaltige Produktionsweise.
Unser Qualitätsversprechen:
Wir verzichten aus Überzeugung auf: